Übelmesser, Willibald Jakob1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/440404Die Verbrennungsabgase von Otto-Motoren gefährden u. a. durch die Emittierung von Blei erheblich die Umwelt. Da neben der aerogenen Bleibelastung der Großstadtmenschen auch eine zunehmende Belastung von Kläranlagen und Gewässern durch die Abschwemmung von bleibelastetem Umweltstaub zu befürchten ist, ist es Ziel der Studie, den Bleipegel im Umweltstaub einer verkehrsreichen Stadt wie Erlangen anhand von Staubproben zu analysieren. Die Staubproben wurden zu diesem Zweck an Punkten verschiedener Verkehrsbelastung entnommen. Dabei zeigt sich qrundsätzlich eine Abhängigkeit des Staubbleigehalts von der am Ort vorliegenden Verkehrsdichte. An Verkehrskreuzungen und Verkehrsampelanlagen ist eine mehrfach erhöhte Bleikonzentration festzustellen. Eine Abhängigkeit der Bleikonzentration von der Ausgestaltung der Straßenumgebung kann ebenfalls festgestellt werden.LuftverunreinigungBleiStaubKraftfahrzeugAbgasUmweltschutzVerkehrGesundheitswesenTechnikPhysikMedizinDer Bleipegel im Umweltstaub der Stadt Erlangen.Monographie015686