Cecora, J.1983-12-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/501335Das Ziel der Studie ist es, eine Grundlage zu liefern, um durch die Untersuchung räumlicher Unterschiede der Lebenshaltungskosten, räumliche Disparitäten der Lebensverhältnisse ermitteln zu können. Erläutert wird der Verbrauch als Indikator der Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen. Mittels einer "Verbrauchererhebung" untersucht der Autor die Ausgaben für den privaten Verbrauch (Ausgabenstruktur- und höhe) in ländlichen Räumen und begründet die Bedeutung des Standortes für die Ausgabenstruktur der untersuchten Haushalte. Im Vergleich zu den laufenden Wirtschaftsrechnungen ergab sich ein höheres Ausgabenniveau und eine abweichende Ausgabenstruktur der Haushalte. sch/difuPrivater HaushaltVerbrauchStandortfrageLebenshaltungskostenErhebungLändlicher RaumMethodeWirtschaftRegionalwirtschaftUntersuchung der Verbraucherstruktur privater Haushalte in ausgewählten Standorten in ländlichen Räumen.Graue Literatur083796