Emanuel, Markus2018-08-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620180342-5258https://orlis.difu.de/handle/difu/245468Die Einführung von Markt- und Wettbewerbselementen in den Hilfen zur Erziehung weckt einerseits die Befürchtung, dass diese eine Abkehr vom Menschen mit seinen Bedarfen bedeute. Andererseits könne diese auch zu Qualitätssteigerungen führen. Entgegen der Vereinseitigung solcher Annahmen gilt es jedoch, die Chancen und Risiken von mehr Markt- bzw. Wettbewerbselementen auszuloten.Qualitätsentwicklung und Wettbewerb in den Hilfen zur Erziehung.ZeitschriftenaufsatzD1807163SozialarbeitMarktWettbewerbErziehungQualitätsentwicklung