Beer, Ingeborg2016-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520151867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/208831Die "Soziale Stadt" ist das wohl weitreichendste Beispiel für ein sozialräumlich ausgerichtetes, integriertes und ressortübergreifendes Förderprogramm. Durch finanzielle Unterstützung und Mittelbündelung, Managementstrukturen und Empowerment hat es seit seiner Implementierung bemerkenswerte Beiträge für den sozialen Zusammenhalt der Städte geleistet: durch die Verbesserung der Kontextbedingungen in den Quartieren, die Stabilisierung von Lebensbedingungen, die Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements. Eine zentrale Dimension jedoch ist nach wie vor wenig eingelöst: das Mitdenken, Mitmachen und Mitentscheiden der Menschen aus allen sozialen und kulturellen Milieus, auch derer, die nur schwer erreichbar sind.Integration, Vielfalt und Beteiligung in der sozialen Stadt. nachdenkliche Bilanz zur Umsetzung eines zentralen Programmziels.ZeitschriftenaufsatzD1601011StadtentwicklungsplanungSozialstrukturLebensbedingungenSoziale StadtBürgerengagement