Hockmann, Heinrich1993-07-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/96110Die Bedeutung und Richtung von technischem Fortschritt in der Landwirtschaft - verstanden als Verbesserung des Verhältnisses von Umsatz und Einsatz von Arbeit, Boden und Produktionsmitteln - wird im internationalen Vergleich untersucht. Als Datenbasis dient eine Statistik der FAO, die Daten für Industrie- und Entwicklungsländer für den Zeitraum 1976-1985 umfaßt. Der Typ technischen Fortschritts ist international durchaus unterschiedlich: Besonders in Nordamerika überwiegt arbeitssparender technischer Fortschritt, in asiatischen Ländern ist bodensparender technischer Fortschritt am stärksten ausgeprägt. Europäische Staaten nehmen eine mittlere Position ein. Weiter wird eine hohe Übereinstimmung zwischen Arbeitsintensität und Pflanzenproduktion sowie zwischen intensiver Bodennutzung und der Nähe zu internationalen Absatzmärkten festgestellt. mneu/difuDimension und Bestimmungsgründe des Wachstums von Produktion und Produktivität in der Landwirtschaft in ausgewählten Ländern. Ein internationaler Vergleich.MonographieS93230036ProduktionProduktivitätWirtschaftswachstumIndustrielandEntwicklungslandTechnologieModellInnovationStatistikMethodeWirtschaftsentwicklungLandwirtschaftLändervergleichFortschritt