Albrecht, Rainer1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/479458Der Aufsatz stellt zunächst dem herkömmlichen Prinzip räumlich-funktionaler Arbeitsteilung und der darauf ausgerichteten Siedlungsplanung das an der Natur orientierte Kreislaufprinzip gegenüber. Daran schließen sich Überlegungen, wie angesichts vielfältiger Hindernisse eine abgestufte Einführung der Prinzipien ökologischen Bauens erfolgen könnte. In der ersten Stufe handelt es sich um Maßnahmen mit dem Ziel Energieeinsparung, die bereits heute bei der Sanierung des Wohnbestands und bei Neuplanungen einsetzbar sind. In einer zweiten Stufe werden zusätzlich die Ziele Ressourcenschonung und partielle Selbstversorgung eingeführt. wbStadtplanung/StädtebauBauplanungBebauungsplanungStadtgestaltungEnergieeinsparungRecyclingUmweltschutzÖkologiePlanungszielAuswirkungen ökologischer Bau- und Siedlungsweisen.Zeitschriftenaufsatz060856