Breuer, Arthur1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509711Die Begriffe Emission, Transmission und Immission werden definiert und in ihren Zusammenhängen dargestellt. Anlagen, die als Emissionsquellen in Betracht kommen werden klassifiziert. Da für jede Ausbreitung von Luftverunreinigungen die herrschenden meteorologischen Verhältnisse, vornehmlich Windrichtung und Windgeschwindigkeit, für die Transmission entscheidend sind, wird unter Einbeziehung aller meteorologischen Faktoren in die Berechnung ein Rechenmodell beschrieben, das es erlaubt, Richtung und Ort des Niedergangs von Schadstoffen vorher zu bestimmen. Mit Hilfe der Ausbreitungsrechnung lassen sich auch Überlagerungseffekte mehrerer Quellen untersuchen. kbUmweltpflegeLuftLuftverschmutzungLuftreinhaltungBegriffsbestimmungEmissionTransmissionImmissionAbgasSchornsteinAtmosphäreWetterWindeinwirkungTemperatureinflussBerechnungRechenmodellAnlageBaugenehmigungGrenzwertImmissionsschutzTechnikstandTA-LuftTA Luft - Kein Buch mit sieben Siegeln. Die Ausbreitungsrechnung erlaubt genaue Immissions-Prognosen.Zeitschriftenaufsatz092397