2004-02-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-934385-21-1https://orlis.difu.de/handle/difu/133517Die Veröffentlichung macht die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studie "Datenerfassung und Bewertungsergebnisse auf Golfplätzen in Südbayern" einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. So wird ein Leitfaden vorgelegt, der aufzeigt, wie die immer noch bestehenden Konflikte des Golfsports mit dem Natur- und Umweltschutz entweder vermieden oder weitestgehend verringert werden können. Nach einigen grundsätzlichen Anmerkungen zum Thema stellt Kapitel 2 die Golfplatzstudie vor. Kapitel 3 liefert die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Studie, die geeignet sind, Konflikte zu vermeiden oder zu minimieren. In Kapitel 4 folgen die wichtigsten Kernaussagen für den amtlichen Naturschutz, Golfplatzbetreiber und Greenkeeper. Kapitel 5 ist ausgehend von der Agenda 21 dem Nachhaltigkeitsgedanken bei der Neuanlage und der Pflege bzw. dem Betrieb von Golfanlagen gewidmet. goj/difuDer Golfplatz in der Landschaft. Lösungsansätze bei Planung, Bau und Betrieb von Golfanlagen.Graue LiteraturDF7799LandschaftSportanlageLandschaftsplanungLandschaftsgestaltungLandschaftsbildStandortBewertungGenehmigungsverfahrenNaturschutzFreizeitSportGolfplatzNachhaltigkeit