1985-03-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/511167Mit Dachbegrünungen sind vielfältig ineinandergreifende Funktionen und Wirkungen verbunden, die drei Schwerpunktbereichen zugeordnet wrden können: Städtebaulich-freiraumplanerische, ökologische und schützende Funktionen. Sie treten standortbezogen in unterschiedlicher Weise und Gewichtung auf. Eine Aufgliederung nach den wesentlichsten Gesichtspunkten kann daher nicht frei von Überschneidungen und nur exemplarisch sein. die Erkenntnisse berechtigen zu der Hoffnung, daß ein Wandel eingeleitet wird. Zweck dieser Ausarbeitung ist es, allgemein gültige Grundsätze und Anforderungen für Aufbau und Ausführung darzustellen, die dem derzeitigen Stand der Erkenntnis und den Regeln der Technik entsprechen. difuBauwesenDachbegrünungFassadenbegrünungBegrünungGrundlageBautechnikBauphysikStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungDas begrünte Haus. Bedeutung und konstruktive Hinweise.Monographie093865