Hofmeister, SabineHübler, Karl-Hermann1991-06-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/562393Die Institutionen bei Bund und Ländern, aber auch viele Gemeinden versuchen bereits seit den 70er Jahren, die Akzente bei den die Raum- und Siedlungsstruktur betreffenden Entscheidungen in stärkerem Maße als zuvor in Richtung auf die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Ressourcen zu orientieren. Räumliche Veränderungen in den 90er Jahren werden nicht mehr nur von der Oberfläche des Raumes und des darauf zu Verändernden analysiert und bewertet werden können, sondern die stofflichen Veränderungen sind in gleicher Weise mit zum Gegenstand der räumlichen Analyse und Entscheidung zu machen. Mit dieser Pilotstudie wird der Versuch unternommen, den Stand der Diskussionen und Versuche in anderen Bereichen, insbesondere im gewerblichen Bereich, zusammenfassend darzustellen und so aufzubereiten, daß diese Überlegungen Eingang in die Raumplanung finden können.RaumplanungUmweltschutzUmweltplanungUmweltvorsorgeStoffbilanzEnergiebilanzPlanungsinstrumentLandesplanungRegionalplanungUmweltpflegeStoff- und Energiebilanzen als Instrument der räumlichen Planung.Graue Literatur150366