Gajewski, JuliuszKowalczyk, UrszulaOsowiecki, Andrzej2009-11-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620090303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/168795Die Ostsee bietet Raum für verschiedene menschliche Aktivitäten. Der Artikel stellt Beispiele und Potenziale solcher räumlichen Nutzungen im Ostseeraum vor. Sie umfassen den Umweltschutz und die biologischen Ressourcen der Ostsee, den Seeverkehr und die Erzeugung von Offshore-Windenergie. Die diskutierten Beispiele illustrieren die Anforderungen an eine Raumordnung auf dem Meer und die Umsetzung einer integrierten Meerespolitik. Mit dem Instrument einer integrierten Meerespolitik ließen sich die räumlichen Nutzungen des Meeres optimieren, die Erhaltung von Ressourcen fördern und sozioökonomische Vorteile maximieren. Mit ihrer langjährigen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Naturschutzes, der Raumordnung und des Verkehrs könnte die Ostsee ein gutes Pilotgebiet für die Anwendung einer solchen Meerespolitik in Europa darstellen.The Baltic Sea - main common resource and model region for an integrated maritime policy. Die Ostsee - wichtigste gemeinsame Ressource und Modellregion für eine integrierte Meerespolitik.ZeitschriftenaufsatzDM09111112RegionalplanungRegionalentwicklungMeerWasserverkehrUmweltschutzUmweltpolitikWasserverkehrFischereiKüsteAgrarpolitikWindenergieFremdenverkehrContainerverkehrWindenergieStandortWirtschaftsraumKüstePlanungssystemFörderungsprogrammInternationale ZusammenarbeitGrenzüberschreitende ZusammenarbeitMeerespolitikMeeresnutzungHochseefischereiOffshore-AnlageStandortentwicklungLogistik