EXTERNGroß, Sebastian2018-07-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/249159Im ersten Teil der Arbeit werden die Verkehrsentwicklungspläne (VEP) der Städte Kiel und Lübeck hinsichtlich ihrer Umsetzungsformen, der vollzogenen Planungsprozesse und ihrer Wirkungen evaluiert. Die bisher gültigen Generalverkehrspläne beider Städte werden untersucht und haben Einfluss auf die zukünftigen Verkehrsentwicklungspläne. Auf Basis der Idee einer arbeitsteiligen und kontinuierlichen Verkehrsentwicklungsplanung in Kombination mit der Ausarbeitung der zentralen Verbesserungspotenziale der Verkehrsentwicklungsplanungen der Städte soll eine Konzeption zu einer erneuerten Organisationsform für VEPs erarbeitet werden. Im Kern beschreibt das Konzept die Neuordnung und die Inhalte der Aufgaben im Rahmen der internen und externen Zusammenarbeit im gesamten Umfeld der Verkehrsplanung. Dabei werden konkrete Handlungsempfehlungen als auch Hinweise zur Umsetzung des Konzepts gegeben.Verkehrsentwicklungsplanung im Wandel. Evaluation der Verkehrsentwicklungsplanungen der Städte Lübeck und Kiel als Grundlage für eine neue Organisationsform.Graue LiteraturNQC76RFPDM18061837urn:nbn:de:gbv:1373-opus-2354VerkehrVerkehrsplanungVerkehrskonzeptStadtverkehrVerkehrssystemVerkehrsentwicklungMobilitätVerkehrsmittelPlanungsprozessPlanungsorganisationOrganisationsformVerkehrsentwicklungsplanIntegrierte PlanungStädtevergleichEvaluation