Osteneck, Kathrin2004-04-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-540-20744-9https://orlis.difu.de/handle/difu/189641Die Verhängung von Wirtschaftssanktionen durch den UN-Sicherheitsrat auf der Grundlage von Kapitel VII UN-Charta ist zentraler Bestandteil des Friedenssicherungssystems der Vereinten Nationen. Im Bereich der Europäischen Gemeinschaft werden Sicherheitsratsresolutionen zunehmend einheitlich durch EG-Verordnung umgesetzt. Die Arbeit entwickelt völker- und europarechtliche Rahmenbedingungen für die Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen durch die Europäische Gemeinschaft. Frage ist, inwieweit die Europäische Gemeinschaft zur Gestaltung ihrer Rechtsordnung in Übereinstimmung mit UN-Sanktionsregimen verpflichtet ist. Anhand einer detaillierten Darstellung der Wirtschaftssanktionen des UN-Sicherheitsrats gemäß Kapitel VII UN-Charta und der einschlägigen EG-Rechtsakte wird analysiert, inwieweit die Umsetzungspraxis der Europäischen Gemeinschaft diesen völker- und europarechtlichen Vorgaben entspricht. difuDie Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen durch die Europäische Gemeinschaft. Völker- und europarechtliche Rahmenbedingungen für ein Tätigwerden der Europäischen Gemeinschaft im Bereich von UN-Wirtschaftssanktionsregimen unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzungspraxis der EG-Organe. The Implementation of UN-Economic Sanctions by the Eurpean Community.MonographieDW13609WirtschaftspolitikEGEuroparechtUNOUN-SicherheitsratUN-ChartaWirtschaftssanktionEmbargoVölkerrecht