Hornung, Walter Maximilian2000-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/77329Es werden Maßnahmen zur Dezentralisierung Frankreichs erörtert, wodurch die Départemts und die Regionen mehr Macht und Unabhängigkeit erhalten sollen. Diese Reform ist gestützt auf ein Versprechen Mittérands von 1981. Die Gebietskörperschaften sollten das Recht zur freien Selbstverwaltung erhalten. Auch die volle Verantwortung sollte ihnen eingeräumt werden, wobei das Verfahren der von den Vertretern des Staates a priori durchgeführten Kontrolle abgeschafft wurde. Desweiteren sollte den Gebietskörperschaften mehr Möglichkeiten wirtschaftlichen Eingreifens eröffnet werden. Diese Reform vergleicht der Autor mit den Verhältnissen der deutschen Kommunalaufsicht und legt die Verhältnisse Bayerns zugrunde. kirs/difuDas System der französischen Kommunalaufsicht in rechtsvergleichender Perspektive.Graue LiteraturDW5933KommunalrechtKommunalverwaltungRechtsvergleichungDezentralisationGebietskörperschaftSelbstverwaltungKommunalaufsichtReform