Bothe, Anja2004-05-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-8258-7144-4https://orlis.difu.de/handle/difu/136325Dass das portugiesische und das deutsche Bauplanungs- und Sanierungsrecht einen Beitrag zur Wohnraumversorgung leisten sollen, ist u.a. Verfassungsvorgabe. Analysiert werden die Planungssysteme, die Verfahren der Baugenehmigungen und die Instrumente zur Beseitigung städtebaulicher Missstände. Um die Effektivität des Rechts zu bewerten, betrachtet die Autorin die städtebauliche Realität in den Metropolen Berlin und Lissabon, indem sie einen interdisziplinären Ansatz wählt und außerdem Einschätzungen von Praktikern aus Verwaltung, Wirtschaft und verschiedenen Interessenvertretungen heranzieht. difuVergleich des portugiesischen und deutschen Bauplanungs- und Sanierungsrechts im Hinblick auf die Zielsetzung einer sozial ausgeglichenen Wohnraumversorgung.MonographieDG3192StädtebaurechtBaurechtStädtebauförderungWohnungspolitikSozialpolitikWohnungsversorgungPlanungssystemFlächennutzungsplanungGenehmigungsverfahrenStadterneuerungBodenrechtRechtsvergleichungSozialverträglichkeit