Beierlorzer, HenryBruns-Sommerhage, ClemensFaupel, RainerKomes, UrsulaSchmitt, Gisela1992-10-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/573700In dem Forschungsprojekt "Nutzer- und Gemeinschaftsorientierte Nachbesserung" im öffentlich geförderten Wohnungsbau wurde das Ziel verfolgt, die bisherigen Handlungsansätze im Städtebau zu erweitern.Hierfür wurden Ansätze aus der Literatur und der Praxis zusammengetragen und ausgewertet.Im Mittelpunkt der Beispielsammlung stehen räumliche Angebote und soziale Hilfestellungen als Rahmen und Auslöser für Bewohneraktivitäten sowie für soziale und gemeinschaftsorientierte Wohnprozesse.Anhand konkreter Beispiele wie Mietervertretung, einem Projekt "Wohngrün" und einer Beschäftigungsinitiative wird die Entstehung, Funktion und Bedingungen dieser Ansätze hinsichtlich einer Übertragbarkeit geprüft.Die Verwendbarkeit dieser Ansätze als Bausteine für gebiets- und problemangemessene Lösungen in der Praxis wurde getestet, in dem diese in Form einer Fallbegleitung in 3 ausgewählten Siedlungen (Düsseldorf, Essen) in den Erörterungsprozeß eingebracht wurden. gb/difuGroßsiedlungNachbesserungSozialer WohnungsbauGemeinschaftseinrichtungMieterbeteiligungMieterinitiativeSelbsthilfeBegrünungFreiraumBeschäftigungsinitiativeHandlungsmöglichkeitVergleichbarkeitBegleitforschungWohnumfeldWohnungswesenWohnen/WohnungSozialwohnungNutzer- und gemeinschaftsorientierte Nachbesserung. Problemlösungen im öffentlich geförderten Wohnungsbau.Graue Literatur161714