Paetzold, Heinz2007-01-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252006978-3-86068-294-4https://orlis.difu.de/handle/difu/194677Ausgehend von den "Perspektiven einer kritischen Stadtkultur" wird die Beziehung zwischen Stadt und Kultur von verschiedenen Gesichtspunkten aus betrachtet. Themen wie Stadt als Labyrinth, Stadt als Text, Stadt als Heimat, Stadt als Geruchsraum bergen interessante Auseinandersetzungen in sich und die Stadt als Ort des Flanierens wurde schon von Nietzsche oder Benjamin entdeckt. Von historischen "Stadt-Kultur-Entwicklungen" wird der Bogen geschlagen zur Gegenwart und zu einer interdisziplinären modernen Stadtkultur, die die drei Diskurse - den der Urbanisten und Architekten, den der Stadtsoziologen und -geografen und den der Kulturwissenschaftler - miteinander in Einklang zu bringen versucht. difuIntegrale Stadtkultur.MonographieDW19670KulturStadtkulturPhilosophieArchitekturStadtentwicklungStadtstruktur