Selle, Klaus2013-12-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/220427Oft ist die These zu hören, man benötige "neue Verfahren" der Beteiligung, veränderte Formen der Kommunikation. Das klingt, als würden die bislang praktizierten nicht das bewirken, was sie sollten. Aber woher wissen wir das? Gibt es gesicherte Erkenntnisse über den Ertrag planungsbezogener Kommunikation? Können wir sicher sein, dass das, was oft mit viel Aufwand und Engagement betrieben wird, nützliche Resultate zeigt? Auf diese Fragen gibt die Stadtforschung bislang wenig Auskunft. Es wird Zeit, dass sich das ändert.Über die Zettelwand hinaus. Was planungsbezogene Kommunikation bewirkt und was nicht - Sechs Thesen zum Stand der Forschung.ZeitschriftenaufsatzDM13110117PartizipationStadtentwicklungsplanungKommunikationPlanungspraxisStadtforschungForschungsstandStadtentwicklungspolitikBürgerbeteiligungBeteiligungsprozessWirkungsforschung