Meiner-Teubner, ChristianeSchilling, Matthias2016-07-012020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920151436-1450https://orlis.difu.de/handle/difu/262250Aufgrund der Ausweitung der Angebote der Kindertagesbetreuung für unter 3-Jährige sowie der Ausweitung der Betreuungszeiten im Kindergarten hat sich das Personalvolumen weiter erhöht. So ist die Anzahl des pädagogischen Personals (einschließlich der Einrichtungsleitungen) auch nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für 1- und 2-Jährige um 27.370 Personen (ohne hauswirtschaftliches und technisches sowie Verwaltungspersonal) und damit erneut deutlich gestiegen. In Anbetracht dessen stellen sich einige Fragen, die nachfolgend verfolgt werden: Wird diese Expansion ausschließlich durch junge Nachwuchskräfte oder auch weiterhin durch berufliche Wiedereinsteiger/-innen getragen? Erfolgt der Zuwachs von betreuten Kindern und Personal gleichläufig und kann so der bisher erreichte Personalschlüssel aufrechterhalten werden? Trägt die aktuelle Expansion dazu bei, dass verstärkt geringer qualifiziertes Personal eingesetzt wird und die Beschäftigungsverhältnisse unsicherer werden?Stabilität trotz Expansion - zu den Nebenwirkungen des Personalwachstums.ZeitschriftenaufsatzDMR160142SozialwesenSozialarbeitPersonalwesenKindertagesstätteJugendhilfestatistikKindertagesbetreuungPersonalschlüsselPersonalstrukturQualifizierungFachkraftBeschäftigungsverhältnis