ERTEILT2012-06-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-941368-25-5https://orlis.difu.de/handle/difu/125229Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Was aber macht den Begriff konkret aus? Ging es im ersten Band der StiftungsReport-Trilogie "Auftrag Nachhaltigkeit" um den Klimawandel, befasst sich der StiftungsReport 2012/13 mit der sozialen Dimension. Im Mittelpunkt stehen zunächst Gerechtigkeitsfragen: Wie wirkt sich die Schuldenlast auf das Leben künftiger Generationen aus? Wie muss ein Bildungssystem beschaffen sein, das allen gute Startchancen ins Leben ermöglicht? Stiftungen suchen nach Lösungen für die teilweise gigantischen Probleme - und beginnen im Kleinen mit der Umsetzung. Ebenso relevant für das gesellschaftliche Miteinander ist das politische System. Wie wollen sich die Bürger einbringen und wie können Stiftungen zur Stabilisierung der Demokratie beitragen? Auf diese Fragen fokussiert der StiftungsReport - mit Praxisbeispielen und Vorschlägen für die Stiftungsarbeit.ALLStiftungsReport 2012/13. Auftrag Nachhaltigkeit: Wie Stiftungen den sozialen Zusammenhalt stärken.Graue LiteraturI7W1452KDA00908Bundesverband Deutscher Stiftungen, BerlinGesellschaftSoziologieSozialwandelBildungswesenArbeitsmarktInteressenvertretungStiftungSoziale NachhaltigkeitGenerationengerechtigkeitPraxisbeispiel