Hilt, JergSchweinfort, Rita2017-07-142020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017https://orlis.difu.de/handle/difu/239320Die kommunale Entwicklung steht nie still. Der gleichzeitige Schutz von Natur und Landschaft ist dabei eine zentrale Herausforderung für die Gemeinden. In Form von Ökokonten sollen die Probleme des naturschutzrechtlichen Eingriffsausgleichs gelöst werden. Unter anderem können waldreiche Kommunen den Entwicklungsbedarf anderer Gemeinden damit ausgleichen. Waldflächen sind somit nicht mehr nur Rohstofflieferant, sondern können auch als Ausgleichsflächen dienen.Das Ökokonto - doppelte Chance für Kommunen.ZeitschriftenaufsatzDH24946StadtentwicklungsplanungStädtebauBaumaßnahmeInfrastrukturplanungFlächenbedarfUmweltschutzLandschaftsschutzNaturschutzBaurechtNaturschutzrechtWaldflächeBaugesetzbuch (BauGB)EingriffsregelungAusgleichsflächeÖkokonto