Baerwald, Thomas J.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/431644Anhand von Fallstudien untersucht Baerwald Entwicklung und derzeitigen Stand von neuen Geschäftszentren, die parallel zu den Schnellstraßen in Stadtregionen entstanden sind und einen wesentlichen Teil des gesamten tertiären Sektors aus den etablierten Zentren abziehen (surburban freeway corridor, SFC). Die lineare Form, gekoppelt mit einer sehr niedrigen Bebauungsdichte, die ausgezeichnete Erreichbarkeit und die Möglichkeit, im Bedarfsfall relativ schnell Einrichtungen umfunktionieren bzw. durch Vollsanierungen anderen Nutzungen zuführen zu können, hat zu einem schnellen Ausbau dieser Form von Zentren etwa seit Beginn der 50er Jahre geführt. Mit der einsetzenden Rezession und dem weitgehend abgeschlossenen Ausbau des Schnellstraßensystems dürften vorerst keine weiteren linearen Korridor-Geschäfts- und Produktionszentren entstehen. Doch bleiben die vorhandenen weiterhin attraktiv für die Gründung von neuen Betrieben der nicht-standortgebundenen Industrien und von Zweigbetrieben des tertiären Sektors.EinkaufsstraßeErreichbarkeitEinkaufszentrumTertiärer SektorStadtregionAutobahnStandortThe emergence of a new "downtown".Zeitschriftenaufsatz005787