2000-02-142020-01-032022-11-262020-01-032022-11-262000https://orlis.difu.de/handle/difu/44979Die Betonfertigteilbauweise wurde ab Mitte der fünfziger Jahre im Wohnungsbau der ehemaligen DDR eingeführt. Die rund 2,35 Millionen industriell errichteten Wohneinheiten weisen zahlreiche Defizite und Mängel auf. Davon betroffen sind in der Regel die Elemente Dach, Loggia, Balkon, Fenster, Fassaden, Hauseingänge sowie der Wärmeschutz und die Haustechnik. Im Osten Berlins entstand zwischen 1977 und 1987 eine Großsiedlung industriell errichteter Wohnbauten rund um das märkische Dorf Marzahn. Berlin-Marzahn ist die größte zusammenhängende Neubausiedlung Deutschlands: 60.000 Wohneinheiten für 165.000 Menschen. Projektabwicklung im Auftrag des BMBF: Projektträger Biologie, Energie, Ökologie (BEÖ) Forschungszentrum Jülich GmbH und Projektdurchführung: Wohnungsbaugesellschaft Marzahn mbH. difuSanierung von Plattenbauten. Erfahrungen energiegerechter Sanierung in Berlin-Marzahn.ZeitschriftenaufsatzDC0831StadtsanierungStadtteilWohnsiedlungWohnungswesenWohnungsmodernisierungBauschadenEnergieeinsparungWärmeschutzPlattenbauPlattenbausiedlungStadtteilsanierung