Weidenfeld, Werner2003-01-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519953-89204-305-1https://orlis.difu.de/handle/difu/186593Die Vielfalt der Kulturen begründet zivilisatorischen Reichtum. Sie motiviert zu Dialog und geistigem Fortschritt. Aber sie bildet zugleich die Ursache für Krisen und Konflikte. Die heutige Weltkarte politischer Spannungen und Aggressionen veranlasst viele Beobachter, sich verstärkt mit Konflikten zu befassen, die auf kulturelle Differenzen zurückgehen oder ihnen zugeschrieben werden. Vom Wettbewerb der Kulturen, ja von Kampf und Krieg zwischen den Zivilisationen ist die Rede. Unsere Haltung in kulturellen Fragen steht daher heute vor einer Nagelprobe. Es gilt, die Hypothese vom "Ernstfall Kultur" als Grundmotiv gegenwärtiger Kriege zu überprüfen und die Krisen der Gegenwart zu erklären. Nicht eine Oberflächenbetrachtung aktueller Auseinandersetzungen ist geboten, sondern die Analyse der elementaren Grundlagen kultureller Ortsbestimmungen. difuDialog der Kulturen. Orientierungssuche des Westens - zwischen gesellschaftlicher Sinnkrise und globaler Ziviliation. Roundtable mit Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog, 22. September 1995.MonographieDW10538GesellschaftsordnungTheorieKulturPolitikReflexionKulturkonfliktSinnkriseGesellschaftstheorie