Velte, JuttaNiermann, Oliver2015-11-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150941-9225https://orlis.difu.de/handle/difu/215984Wenn Infrastrukturen nicht genügend ausgelastet werden, wie das häufig in schrumpfenden Räumen der Fall ist, dann müssen sie zurückgebaut werden. Geschieht das nicht schnell genug, entstehen die sogenannten Remanzkosten. In Nordrhein-Westfalen hat sich eine überfraktionelle Kommission damit auseinandergesetzt.Weniger Kosten durch Rückbau. Infrastrukturkostenremanenz.ZeitschriftenaufsatzDH22426VersorgungDaseinsvorsorgeTechnische InfrastrukturSozialinfrastrukturBevölkerungsentwicklungSchrumpfungInfrastrukturauslastungInfrastrukturplanungBemessungKapazitätMindestanforderungKosteneinsparungDemographischer WandelAnpassungRückbauFallbeispiel