Dammel, Karlheinz1985-10-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/515797Seit 1966 begann die Stadt Mainz mit der Datenverarbeitung; 1970 wurden in einzelnen Ämtern ein Lochstreifenautomat und Magnetbandmaschinen eingesetzt. In der Broschüre werden die einzelnen Aufbauphasen des Systems von IBM beschrieben und Anwendungsbeispiele gezeigt. In der Schlußbetrachtung wird ein Überblick über die Kostenersparnisse gegeben: jährlich eine halbe Mio. DM. Weiterhin wird als vorteilhaft erachtet, das ganze System von einem Hersteller bezogen zu haben. Bei der Stadtverwaltung wurde die Textverarbeitung schrittweise in die Ämter eingeführt. Dieses Herangehen war zwar zeitintensiv, aber - nach Auffassung des Autors, eines Mitarbeiters der Stadtverwaltung Mainz - um so erfolgreicher. sg/difuTextverarbeitungStadtverwaltungDatenverarbeitungVerwaltungsorganisationMethodeHilfsmittelStaat/VerwaltungOrganisationTextverarbeitung mit dem Schreib-System IBM 6580 bei der Stadtverwaltung Mainz.Graue Literatur098863