Schütz, Annette2008-08-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/141063In Braunschweig kooperieren der Abwasserverband und der örtliche Energieversorger bei der Produktion von Strom und Wärme in einem Blockheizkraftwerk. In dem Beitrag wird das beispielgebende Projekt für Kreislaufwirtschaft und umweltgerechte Energiegewinnung beschrieben. Die jährlich zur Vergärung benötigten 44.000 Tonnen Biomasse, die überwiegend aus Mais besteht, wachsen auf Verregnungsflächen des Abwasserverbandes Braunschweig. Der Biogas-Liefervertrag zwischen Abwasserverband und dem Energieversorger BS-Energy läuft über 20 Jahre, die jährliche Mindestgaslieferung durch den Abwasserverband beträgt 38.000 Megawattstunden. Die Stadt Braunschweig nimmt bereits jetzt eine führende Rolle bei der Fernwärmenutzung in Deutschland ein. Über vierzig Prozent des Heizwärmebedarfs werden durch Fernwärme gedeckt. Mit der Biogasanlage wird der ohnehin schon hohe Anteil des in umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung erzeugten Stroms in der Region Braunschweig noch weiter ausgebaut.Starke Partner im Kreislauf. Abwasserentsorgung.ZeitschriftenaufsatzDH13605EntsorgungAbwasserVerbandEnergiewirtschaftKooperationEnergiegewinnungWärmeStromBiomasseBiogasanlageBlockheizkraftwerk