Kühnert, Dirk1999-08-262020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/41226Im Rahmen des in dem Band vorgestellten Programmes fördert das Land Nordrhein-Westfalen erstmals Maßnahmen zur Erhöhung der personellen Präsenz in Bahnen und Bussen und an Haltestellen. Für Sicherheit und Service werden anteilig Kosten übernommen und die sicherheitsrelevante Ausstattung von Fahrzeugen und Investitionen an Haltestellen und Bahnhöfen gefördert. Fördergegenstände können z.B. Fahrgastnotrufanlagen zum Fahrer oder Überwachungsmonitore sein. In Bezug auf personelle Präsenz beteiligt sich das Land anteilig an den Kosten neu geschaffener Arbeitsplätze und vergibt daneben eine Ausbildungspauschale. Neben den Zielen "Sicherheit und Service" besitzt das Programm einen arbeitsmarktpolitischen Schwerpunkt. An der Aufstellung des Programmes waren die Kommunen bzw. ihre Zweckverbände und die Personennahverkehrsunternehmen beteiligt. Einbezogen wurden auch verschiedene Akteure des Arbeitsmarktes. eh/difuLandesprogramm Sicherheit und Service im öffentlichen Personennahverkehr.Graue LiteraturD9806529VerkehrssicherheitFörderungsprogrammFinanzierungSicherheitÜberwachungArbeitsmarktpolitikVerkehrsunternehmenÖffentlicher VerkehrÖffentlicher PersonennahverkehrNotrufanlagePersonalpräsenz