Storsberg, Guenther1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/458814Das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr sollte sich in Zukunft stärker als bisher an den quantitativen und qualitativen Anforderungen der Nachfrage ausrichten.Dies gilt auch für die Einführung neuer Verkehrstechnologien.Die Zahl der Verkehrsteilnehmer, die auf den ÖPNV angewiesen sind, ist rückläufig.Im Wettbewerb mit dem privaten Pkw kann sich der ÖPNV nur behaupten, wenn er vergleichbare Bedingungen bietet.Inwieweit er dies kann, ist eine Frage der Kostendeckung.Soweit es keine private oder privatwirtschaftliche Alternative gibt, ist der Einsatz öffentlicher Mittel zur Sicherstellung eines Mindestangebotes an Verkehrsleistungen erforderlich.PersonennahverkehrVerkehrspolitikBallungsgebietLändlicher RaumVerkehrsbedienungNachfrageVerkehrsmittelVerkehrNachfrageorientierte Personennahverkehrspolitik.Zeitschriftenaufsatz036254