Vaillant, KristinaVonderstein, Anne2004-12-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-937162-25-9https://orlis.difu.de/handle/difu/134467Da kleinere und mittlere Unternehmen in den ostdeutschen Innenstädten noch zu wenig auf das wirtschaftliche Potenzial internationaler Kooperation bauen, wurde eine Interreg-Projektbörse als Erfahrungsaustausch organisiert, um die Innenstadtentwicklung als Gegenstand des EU-Förderprogramms Interreg bekannter zu machen. Die Veröffentlichung nähert sich dem Thema aus politischer Perspektive: Die Sicht der EU und der einzelnen europäischen Staaten auf eine "europäische Stadtpolitik" werden hier gegenübergestellt. Teil II dokumentiert zusammenfassend den Input der Experten zur EU-Gemeinschaftsinitiative, außerdem werden hier Empfehlungen zur Durchführung von Interreg-Projekten präsentiert. Teil III beschreibt und bewertet unter dem Titel "Modellprojekte für die Innenstadtentwicklung: Wirtschaftsförderung und Kommunalentwicklung in Europa" die Ideen und Vorhaben, die auf der Projektbörse präsentiert wurden. Gegliedert sind die Erläuterungen und die Zusammenstellung nach den Schwerpunkten der Modellprojekte: Standortentwicklung, Marketing, Brachflächen, Nachhaltige Stadtentwicklung, Innerstädtische Standorte und Erreichbarkeit von Innenstädten. goj/difuCo-operation of cities in the enlarged Europe - City centre development as a central task. Interreg Partner Search Forum on the 28th and 29th of November 2002 in Berlin.Graue LiteraturDF8768InnenstadtWirtschaftsförderungFörderungsprogrammWirtschaftspolitikKommunalpolitikStandortMarketingStadtentwicklungsplanungErreichbarkeitInnenstadtentwicklungModellprojektEU-Osterweiterung