Fahrenwaldt, AxelMargane, Jürgen2018-03-062020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620171867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/244955Städteplaner und Entwickler werden immer kreativer, wenn es um den Bau neuer Wohnungen geht. Diese entstehen als Stelzenkonstruktionen auf einem Parkplatz (München), auf Parkhäusern (Köln) an verkehrsreichen Straßen und Bahntrassen. Selbst belastete Flächen, um die vor zehn Jahren noch ein Bogen gemacht wurde, wie ehemalige Industrieareale und Deponien, werden geprüft, um darauf Wohn- und Gewerbebauten zu errichten. Sind dies fixe Ideen oder findige Lösungen, um die Wohnungsnachfrage in Ballungszentren zu befriedigen? Und wo liegen die Grenzen des Machbaren? Der Wohnungsbau auf schwierigem Untergrund und an komplexen Standorten mit Lärmemissionen und Erschütterungen, hat mehrere Väter.Wohnungsbau an komplexen Standorten.ZeitschriftenaufsatzD1803352WohnungswesenWohnungsbauStandortVerdichtungsraumWohnungsnachfrage