Gormsen, Niels1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/445885Die vergangenen 25 Jahre städtebaulicher und regionaler Planung haben nach Meinung des Verf. gezeigt, daß nicht die langfristigen Belange der Allgemeinheit sondern die kurzfristigen Interessen Einzelner die Ziele und das Handeln bestimmt haben, was zur Störung sozialer und städtebaulicher Strukturen führte. Er fordert deshalb rahmensetzende Ordnungssysteme, Architektur, die sich in einen gegebenen städtebaulichen Rahmen einfügen kann, das Vermeiden aller extremer Ideologien sowie den Dialog zwischen Planenden, Entscheidenden und Beplanten.StädtebauPlanungstheorieStadtplanungStadtentwicklungsplanungRegionalplanungPlanungBauwesenArchitekturGrenzen der Freiheit - Grenzen der Planung.Zeitschriftenaufsatz021759