1994-09-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/99402Ziel der Broschüre ist es, die Betroffenen - alte und behinderte Menschen - vor allem aber Architekten, Bauherren und die in den Kommunen Verantwortlichen über die Notwendigkeit und Lösungsmöglichkeiten baulicher Maßnahmen für die Zielgruppe im Bestand und im Wohnungsneubau zu informieren. In Brandenburg besteht ein hoher Nachholbedarf für alten- und behindertengerechte Wohnungen. Schätzungen belaufen sich auf ca. 20.000 Wohneinheiten. Die wesentlichen Anforderungen für den Bau von Wohnungen für alte und behinderte Menschen sind in der DIN 18025 zusammengefaßt, ihre Bestimmungen werden in der Broschüre ausführlich erläutert. Auch die wichtigsten Planungsempfehlungen zur Gestaltung der Wohnumwelt werden wiedergegeben. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie man barrierefreie Wohnungen bauen kann: beim Neubau und bei der Modernisierung von industriell gefertigten Bauten - Typ Brandenburg, Typ Brandenburg IW 70, WBS 70 und Punkthochhaus Frankfurt/Oder. Darüber hinaus werden die Kosten der Baumaßnahmen bei Neuund Umbau ermittelt die gegebenen Fördermöglichkeiten erläutert. goj/difuPlanen und Bauen für alte und behinderte Menschen. Beispiele und Planungshilfen für das Land Brandenburg.Graue LiteraturS94260018AltenwohnungBehindertenwohnungBaumaßnahmeWohnumfeldPlanungsbeispielPlanungsempfehlungAlteneinrichtungWohnungswesenWohnungsgestaltungModernisierung