Nikolinakos, Marios1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/443059Nach Ansicht des Verfassers verkennen die in der BRD vertretenen Integrationskonzepte die politische Dimension der Migration und qualifizieren das Gastarbeiterproblem als bloßes soziales Problem, sie zielen damit darauf ab, ,,den ausbeuterischen Charakter des Migrationsmechanismus nur insoweit zu verbessern als es notwendig für seine Beibehaltung ist''. Für eine Gleichberechtigung der ausländischen Minorität müßten die Ausländer als Gesprächspartner akzeptiert, ihnen die Möglichkeit zur politischen Organisation gegeben werden, das Diskriminierungssystem abgeschafft und die notwendigen Gelder zum Ausbau der Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden. Eine Verwirklichung dieser Forderungen wird nicht vom Staat erwartet; vielmehr sollten die ausländischen Arbeitnehmer ihre Rechte durch politische Organisation durchsetzen.Ausländischer ArbeitnehmerIntegrationMarxismusArbeitWirtschaftPolitikIntegration als Gleichberechtigung. Eine Kritik von Integrations-Konzepten aus marxistischer Sicht.Zeitschriftenaufsatz018593