Göbels, Stephanie1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/572488Eine Golfplatzplanung, verbunden mit dem Ausbau eines neben der Landwirtschaft auf der Oberen Alp betriebenen Hotels machen dort umfangreiche Neu- und Umbauten erforderlich. Sie gefährden die im landwirtschaftlich geprägtem Gebäudeumfeld vorhandenen Bestände des Guten Heinrich, eine Charakterpflanze der dörflichen Ruderalflur. Es wird die Frage behandelt. ob sich dorftypische Vegetations-Strukturen unter den gestalterischen Anforderungen der veränderten Nutzung in die Gestaltung des Gebäudeumfeldes integrieren lassen. Es wurde versucht, diese Vegetationsformationen unter den veränderten Nutzungsbedingungen im Repräsentationsgrün des Hotels zu erhalten als ästhetisches Gestaltungselement. (hg)PlanungHotelAusbauFreizeitzentrumBelastbarkeitLandschaftGolfplatzPflanzengesellschaftFreizeitSportDer Gute Heinrich auf der Oberen Alp.Zeitschriftenaufsatz160499