Breitung, Werner2002-10-312020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520013-85977-102-7https://orlis.difu.de/handle/difu/55463Global Cities sind die Knotenpunkte im weltweiten Netz der Metropolen. Welche funktionalen Verbindungen bestehen zwischen ihnen? Welchen inneren Wandlungsprozessen sind sie dadurch selber unterworfen? In Hongkong fällt diese Entwicklung zusammen mit dem Aufbau regionaler Netzwerke. Die Grenze zum chinesischen Mutterland verliert schrittweise ihre trennende Wirkung. Die geographische Fallstudie untersucht die Auswirkungen der doppelten Integration einer ehemaligen kolonialen Enklave in das globale Städtenetz und in ihr chinesisches Umland. Sie dokumentiert den wirtschafts- und sozialräumlichen Wandel und analysiert, wie und von welchen lokalen Akteuren darauf planerisch reagiert wird. difuHongkong und der Integrationsprozess. Räumliche Strukturen und planerische Konzepte in Hongkong.MonographieDG2516StadtentwicklungsplanungGroßstadtStadtumlandRegionalplanungPlanungskonzeptRaumwirksamkeitFlächennutzungWohnungswesenInfrastrukturWirtschaftsstrukturStadtökonomieKooperationWirtschaftsförderungStandortpolitikSiedlungsstrukturBevölkerungsentwicklungMetropoleSuburbanisierungStädtenetz