Tochtermann, DanielMarmet, Dieter1996-09-012020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/47673Mit Hilfe der für die Untersuchung gewählten Szenariotechnik lassen sich mögliche Entwicklungspfade und die Eckdaten des zukünftigen Neubaubedarfs für die gesamte Schweiz sowie für acht Teilregionen herausarbeiten. Die Regionen sind auf der Basis von Kantonsgrenzen abgegrenzt worden und als Teilräume in die Prognose aufgenommen worden, da gesamtschweizerische Trends zwar immer wieder für eine Mehrheit der Regionen gelten, Performance, Preise und Struktur des Wohnungsbestandes regional aber sehr unterschiedlich sind und zu abweichenden Entwicklungen führen. Der Bericht faßt im Sinne einer anwender- und leserfreundlichen Entscheidungshilfe die wichtigsten Ergebnisse der Perspektivstudie zusammen. Die Resultate der Voruntersuchungen einzelner Daten, eine detaillierte Ausgestaltung der Szenarien und die ihnen zugrundeliegenden Annahmen, die Modellierung der Perspektive und andere Grundlagen werden als Gesamtbericht in Heft 31 der "Arbeitsberichte Wohnungswesen" erscheinen. goj/difuWohnungsbedarf 1995-2010. Perspektiven des regionalen Wohnungsbedarfs in der Schweiz.Graue LiteraturDF0266WohnungsversorgungWohnungsbedarfPerspektiveSzenarioWohnungswesenBedarfsermittlungWohnungsmarktentwicklung