2005-02-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262005https://orlis.difu.de/handle/difu/153610Der Sportausschuss des Deutschen Städtetages (DST) hat im November 2004 ein Positionspapier mit dem Titel "Sport in der Stadt" verabschiedet, das in dem Beitrag im Wortlaut abgedruckt ist. Zunächst wird auf die Bedeutung des Sports als wesentliches Element zum Erwerb sozialer Kompetenz hingewiesen. Dabei kommt dem Angebot an Spiel- und Bewegungsräumen im Wohnumfeld eine besondere Bedeutung zu. Weitere Kapitel befassen sich mit Kernaufgaben kommunaler Sportpolitik und Sportförderung, wobei ausgewählte Schwerpunkte und Handlungsfelder vorgestellt werden. Außerdem werden Partner der städtischen Sportpolitik benannt. Abschließend werden Perspektiven angesichts der sich ständig verändernden Freizeitgewohnheiten der Bevölkerung und der Entwicklung neuer Trendsportarten aufgezeigt. difuPositionspapier: Sport in der Stadt.ZeitschriftenaufsatzDI0510119FreizeitSportÖffentliche AufgabeWohnumfeldSportstättenbauKooperationVereinGesundheitsvorsorgeIntegrationUmweltverträglichkeitEntwicklungstendenzSportpolitikSportförderungBewegungsraumBürgerengagementEhrenamtSozialfaktorSportartZukunftsperspektive