2007-09-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520073-901204-52-0https://orlis.difu.de/handle/difu/162386Im Jahr 2050 wird in Österreich rund ein Drittel der Bevölkerung älter als 60 Jahre sein. Der Anteil jüngerer Menschen sinkt. Das hat großen Einfluss auf die Verkehrsentwicklung und die Mobilität der Bevölkerung. Die Publikation analysiert, welche Auswirkungen die Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung auf das Mobilitätsverhalten und die Verkehrsmittelwahl haben werden. Was das für die Entwicklung des Öffentlichen Verkehrs bedeutet, ob die Dominanz des Autoverkehrs weiter ansteigen wird, welchen Einfluss diese Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur auf die Verkehrsicherheit haben und warum die Frage der Barrierefreiheit an Bedeutung gewinnt, wird in der Publikation bearbeitet. Die Publikation zeigt auch, was die verkehrspolitisch Verantwortlichen tun können, damit auch in Zukunft Mobilität für alle Menschen - unabhängig vom Alter und ob sie in der Region oder in der Stadt leben - sichergestellt werden kann. difuMobilität und Verkehr im demografischen Wandel.MonographieDM07083024VerkehrspolitikVerkehrsentwicklungÖffentlicher VerkehrGroßstadtLändlicher RaumMobilitätAlter MenschAlterungBevölkerungsstrukturVerkehrsmittelwahlDemographischer WandelBarrierefreiheit