Ham, Sung-Hun1992-04-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569654Im Rahmen dieser Arbeit wird die quantitative ÖPNV-Versorgung im ländlichen Raum (Mittelzentren Lippstadt/Soest und zugehörige Gemeinden) anhand des Raum-Zeit-Ansatzes für die Problemgruppe ohne PKW-Verfügbarkeit untersucht. Dabei steht die Verbesserung der ÖPNV-Erschließung im Untersuchungsgebiet unter dem Motto: Das ÖPNV-Angebot muß sich den individuellen Bedürfnissen der Nutzer anpassen. Die Mittelzentren Lippstadt und Soest können dann an Bedeutung gewinnen, wenn die dazugehörenden Gemeinden die Angebote mittelzentraler Funktionen wahrnehmen können. Als Instrument zur Untersuchung der Problematik wird ein Computer-Simulationsmodell (ÖPNV-SIMM) entwickelt, um die hemmenden Faktoren bei der Durchführung der Aktivitätsprogramme verschiedener Bevölkerungsgruppen zu ermitteln. geh/difuÖffentlicher VerkehrVerkehrsversorgungLändlicher RaumAktionsraumVerbesserungsmöglichkeitSimulationsmodellMethodeRaumstrukturVerkehrÖPNV-Versorgungsqualität im ländlichen Raum. Computer-Simulationsmodell zur Optimierung der ÖPNV-Versorgung.Graue Literatur157649