1994-01-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/97476Seit den 70er Jahren gab es auch in der DDR Forschungen über die Belastungssituation der Wälder, die Ergebnisse wurden aber nicht publiziert. In sechs Berichten wird der wissenschaftliche Erkenntnisstand im Bereich der Waldschadensforschung auf dem Gebiet der ehemaligen DDR zusammengefaßt. Im ersten Band enthalten sind vergleichende Untersuchungen mittels Munsell-Farbtafeln und CIELAB-Farbsystemen an Koniferennadeln, Untersuchungen zu nachhaltigen Waldstrukturen entsprechend der ökologischen, rekreativen und produktiven Waldfunktionen sowie die Ermittlung des Stoffeintrags über die Luft in Waldökosysteme. In den Berichten des zweiten Bandes werden die Auswirkungen von Luft-, Wasser- und Bodenkontamination auf Wälder untersucht, das Problem der Mehrfachnutzung der Wälder in den neuen Bundesländern behandelt und eine Analyse neuartiger Waldschäden vorgestellt. goj/difuZusammenfassung der Forschungsergebnisse zur Waldschadensproblematik in den neuen Ländern. Bd. 1. Tharandt. Bd. 2. Eberswalde.Graue LiteraturS93430008ImmissionEmissionMessungWirkungLuftverunreinigungWasserverschmutzungBodenverunreinigungÖkosystemForstwirtschaftUmweltschutzWaldschadenForschungsergebnisUntersuchungsmethodeNadelbaumWaldnutzung