Behnfeld, HartwigTraeder, Heide1985-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/511597Der Bericht dokumentiert die Ergebnisse eines Seminars (Berlin, 31. 8. - 11. 9.1983), an dem Repräsentanten aus 12 arabischen Staaten teilnahmen.Vorgestellt werden die verschiedenen Ansätze, Strategien und Implementationsversuche der Raumplanung und Raumentwicklung in diesen Ländern, bei denen auch die Rolle des Planers beleuchtet wird.Auch in den arabischen Staaten ist die Landflucht und damit das Anwachsen der Bevölkerungszahlen in den Städten (Slumbildung) ein großes Problem, das auch die Landnutzungsproblematik und die Bevölkerungswanderung (Migration) mit einschließt.Neben diesen Themen behandelt ein abschließendes Kapitel die Versuche, arabische und islamische Elemente in die Architektur und Planung zu integrieren.Ein Anhang enthält Fallstudien zu Beirut und Damaskus, behandelt Probleme der Infrastrukturplanung und -allgemeiner- die städtische Entwicklungsplanung in Ländern der Dritten Welt . sch/difuStadtentwicklungsplanungRaumentwicklungRaumplanungWanderungStadtwachstumSlumSquatterArchitekturTraditionInfrastrukturStadtplanung/StädtebauAllgemeinUrban planning in Arab countries with special reference to conservation and improvement. Seminar. Berlin(West), 31 august to 11 september 1981. Report.Graue Literatur094304