Irmer, H.1987-11-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/536877Naturnahe Abwasserreinigungsverfahren haben neben technischen Kläranlagen eine wichtige Funktion zur Reinigung des Abwassers aus dem häuslichen Bereich. Dies gilt insbesondere für Streusiedlungen, aber auch Aussiedlerhöfe und einzeln gelegene Ausflugslokale. Für Städte mit Gewerbebetrieben sind die naturnahen Verfahren wegen des sehr hohen Flächenbedarfs, der nicht immer gesicherten Betriebsbedingungen, der Temperaturabhängigkeit, der Reinigungsleistung und der wechselnden Abwasserzusammensetzung nicht geeignet. Die teilweise Wiederverwertung gebrauchten Trinkwassers nach einer Reinigung in Pflanzenrinnen bietet interessante Möglichkeiten zur Wassereinsparung. Hierfür werden bei der Internationalen Bauausstellung in Berlin 1987 interessante Beispiele einer breiten Öffentlichkeit gezeigt. difuAbwasserreinigungGrauwasserreinigungAbwasserteichVerdichtungsraumPflanzenkläranlageÖkologieVerbesserungsmaßnahmeUmweltschutzmaßnahmeUmweltschutzEntsorgungVersorgung/TechnikAbwasserNaturnahe Abwasserreinigungsverfahren in Ballungsgebieten?Aufsatz aus Sammelwerk124304