Tewfik, Magdy1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/553045Der Aufsatz beschreibt den Zustand und die Funktion des städtischen Boden- und Grundstücksmarktes in Amman, Jordanien. Ein Teil der beschriebenen Probleme kann als typisch für Städte in Entwicklungsländern angesehen werden. Nach einer einleitenden Darstellung der Ziele der Stadtentwicklung in Jordanien werden die Besitzverhältnisse und die Nutzungsmuster des Bodens in Amman beschrieben. Die Stadtplanung weist Nutzungszonen aus, die sich nach der Art und Intensität der zugelassenen Nutzungen unterscheiden. Insgesamt sind zu viele Zonen ausgewiesen. In der Folge greifen Steuerungsinstrumente zur planmäßigen Aufsiedlung innerhalb der Zonen nicht mehr. In weiteren Abschnitten wird auf die verschiedenen Formen staatlichen Engagements im Bodenmarkt, auf die Bodenbesteuerung und auf Veränderungen eingegangen, die erfolgen müssen, wenn die Ziele der Stadtentwicklungs- und der Wohnungsbaupolitik erreicht werden sollen. (wb)StadtplanungBauleitplanungBauflächeBodennutzungBodenrechtBodenordnungGrundstücksnutzungGrundsteuerEntwicklungslandStadtentwicklungspolitikBaulandreserveGrundstückssituationGrundstücksgrößeBesitzverhältnisStadtplanung/StädtebauBebauungsplanungUrban land in Jordan. Issues and policies. (Die Bodensituation in den jordanischen Städten. Probleme und Lösungsansätze.)Zeitschriftenaufsatz140876