Lanje, Kerstin2005-05-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620033-8172-5502-0https://orlis.difu.de/handle/difu/134939Die Tagungsbeiträge zielen darauf, Definitionen und Konzepte des Regionalmanagements und der Regionalberatung zu entwickeln und zu verbreiten. Einleitend werden zunächst Rahmenbedingungen genannt und Vorstellungen von Regionalentwicklung dargelegt. Hieran schließt sich die Präsentation praktischer Beispiele aus den Regionen und innovativer Methoden an: Die Agrarpolitik und der Wettbewerb "Regionen aktiv", die Gemeinschaftsinitiative LEADER+ Proland Niedersachsen, das Konzept der Bezirksregierung Hannover, Wesermarsch in Bewegung, Vernetzungsstrategien der Modellregionen "Regionen aktiv", das Projekt "Telehaus Lindwedel" u.a. Weitere Themen, die u. a. auch von Arbeitsgruppen aufgenommen wurden, sind die "Expertenkommission" und die "Planungszelle". goj/difuRegionen aktiv gestalten.Graue LiteraturDF9244RegionalpolitikAgrarpolitikRegionalplanungRegionalentwicklungPartizipationFörderungsprogrammRegionalmanagementVernetzung