1996-06-212020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/58020Die deutschen Kommunen haben erkannt, daß ihre Zukunftsfähigkeit auf dem Spiel steht, daß auch die kommunale Selbstverwaltung gefährdet ist, wenn sie nicht versuchen ihre Leistungen effektiver zu erbringen. Ein geeignetes Instrument hierfür ist Wettbewerb. Der Bericht zeigt, daß Wettbewerb nicht an eine bestimmte Rechtsform gebunden und daher auf kommunales Handeln übertragbar ist. Wettbewerb ist im kommunalen Raum nicht auf den Vergleich mit externen Anbietern beschränkt. Interkommunale Vergleiche rücken immer mehr ins Blickfeld. Der Bericht bietet einen ersten Einstieg in das Thema Verwaltungen im Wettbewerb. Er beschreibt Wettbewerbsarten, zeigt, wie Wettbewerb entsteht und wie Wettbewerb die Zusammenarbeit in einer Verwaltung beeinflußt. Es wird deutlich gemacht, daß Wettbewerb auch ein Instrument ist, mit dem die Kommunalverwaltung der Diskussion um die Privatisierung öffentlicher Leistungen begegnen kann. difuKommune und Wettbewerb. Erste Überlegungen und Empfehlungen.Graue LiteraturDHCXI19968KommunalverwaltungWettbewerbDienstleistungWirtschaftlichkeitEffektivitätLeistungsvergleichKennwertVerwaltungHaushaltskonsolidierungSteuerungsmodell