1990-10-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/557674Ausgelöst durch den Brandunfall bei Sandoz 1986 wurde das von der Internationalen Kommission zum Schutze des Rheins gegen Verunreinigung erarbeitete Aktionsprogramm Rhein 1987 von den Rheinanliegerstaaten beschlossen. Wesentliches Ziel dieses Aktionsprogrammes ist die drastische Reduzierung der Einleitung von gefährlichen Stoffen bis zum Jahre 1995. Die Broschüre, die von der Deutschen Kommission zur Reinhaltung des Rheins erarbeitet wurde, prognostiziert auf der Grundlage einer Bestandsaufnahme der industriellen und kommunalen Einleitung von Schadstoffen im deutschen Rheineinzugsgebiet für das Jahr 1985 die Reduzierung, die im Zeitraum von 10 Jahren erreicht werden soll. Der Anhang führt die einzelnen Schafstoffe mit Angabe der industriellen Großeinleiter auf. cp/difuFlussGewässerverunreinigungPrognoseGewässerreinhaltungSchadstoffEinleitungGemeindeIndustriebetriebIndustrieEntsorgungNaturUmweltschutzUmweltpflegeWasserSchadstoff-Fracht des Rheins 1985 und Prognose der Reduzierung 1995.Graue Literatur145618