Fekete, AlexanderNeisser, FlorianTzavella, KaterinaHetkämper, Chris2020-03-192020-03-192022-11-252020-03-192022-11-252019978-3-946573-14-2https://orlis.difu.de/handle/difu/259142Das Projekt Kritische Infrastrukturen - Resilienz als Mindestversorgungskonzept (KIRMin) untersucht, welche Anforderungen und Möglichkeiten es auf kommunaler Ebene gibt, um großflächige und langandauernde Ausfälle von Strom, Wasser und Sperrungen von Zugangswegen zu überstehen und sich besser darauf vorzubereiten. Der Band gibt Kernerkenntnisse aus dem Projekt wieder, zeigt erkannte Probleme, Arbeitsmethoden und Ergebnisse auf. Statt eines rein wissenschaftlichen Berichts wurde darauf geachtet, die Ergebnisse auf wenigen Seiten und in verständlicher Sprache, mit konkreten Arbeitsbeispielen versehen, darzustellen. Es werden auch einzelne recht neue oder sperrige Begriffe wie Resilienz erklärt. Einzelne Beispiele zeigen auf, mit welcher Methode man z.B. Versorgungswege bei Treibstoffmangel errechnen könnte oder herausbekommt wie viele Menschen wo unterschiedliche Bedürfnisse haben könnten.Wege zu einem Mindestversorgungskonzept. Kritische Infrastrukturen und Resilienz.Graue LiteraturNotversorgungResilienzTechnische InfrastrukturRisikomanagementKrisenmanagementRaumplanungKommunikationHandlungsempfehlungInfrastrukturplanungKritische InfrastrukturMindestversorgung