Kuehne, R.1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531224Es wird ausgeführt, inwieweit der Verkehrs-Lärmschutz im Rahmen der Abwägung aller öffentlichen und privaten Belange und innerhalb der zu erfüllenden Grenzwertbelastungen sinnvoll in das Straßenbaugeschehen einbezogen werden kann. Die dazu vorhandenen Möglichkeiten, auch für Sanierungsmaßnahmen, werden an der Alternative Ortsdurchfahrt und Umgehungsstraße erläutert. Dabei können Zielkonflikte mit Belangen des Naturschutzes vorprogrammiert sein. Der Beitrag behandelt auch die schalltechnische Beurteilung von größeren Parkplätzen, wo an Einkaufszentren, Busbahnhöfen und ähnlichen Anlagen durchaus Spitzenschallpegel erreicht werden. (kb)LärmschutzVerkehrslärmUmweltbelastungBundesimmissionsschutzgesetzImmissionsgrenzwertStraßenbauplanungLandschaftspflegeNaturschutzOrtsdurchfahrtUmgehungsstraßeParkplatzGeräuschemissionBeurteilungsverfahrenVerkehrStraßenverkehrAktuelle Probleme beim Lärmschutz im Straßenbau aus der Sicht einer Umweltbehörde.Zeitschriftenaufsatz118222