EXTERN2017-05-192020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-87994-194-0https://orlis.difu.de/handle/difu/241572Die digitale Transformation verändert auch unsere Städte. Wohnen, Arbeiten, Produzieren und Freizeitgestaltung wachsen dank neuer Technologien immer mehr zusammen. Dass die Digitalisierung der Wirtschaft auch das Bild vieler Innenstädte verändert, ist vor allem dem Online-Handel geschuldet. Er setzt den stationären Einzelhandel stark unter Druck. Gerade in kleinen und mittelgroßen Kommunen verschwinden immer mehr Läden aus dem Stadtbild. Stadtplanung und Stadtentwicklung können den technologisch getriebenen Strukturwandel nach Meinung der Verfasser nicht beeinflussen oder aufhalten. Sie tun aber gut daran, sich intensiv mit diesen Veränderungen in der Wirtschaft zu befassen, um die Städte für die Anforderungen der Wirtschaft der Zukunft zu sensibilisieren. Kommunen brauchen ein attraktives Umfeld, in dem Start-ups und etablierte Unternehmen gemeinsam an Lösungen für die vernetzte Stadt arbeiten. Die Expertise fächert das Thema der Stadtökonomie in der digitalen Transformation in einem ersten Schritt auf, um die Diskussion fachlich fundiert in Gang zu bringen.Die neue Stadtökonomie. Strukturwandel in Zeiten der Digitalisierung.Graue LiteraturLTMARYIJDM17051207urn:nbn:de:101:1-2017051510578StadtentwicklungsplanungInformationstechnologieWirtschaftsentwicklungStrukturwandelEinzelhandelMobilitätStadtökonomieDigitalisierung